Unbedingt erforderlich für die Nutzung der Webseite, z.B.
Empfohlene Einstellungen, um die Seite optimal benutzen zu können, z.B.
Dienste, die uns die erweiterte Analyse des Nutzerverhaltens und individualisierte Werbung auf unserer Seiten und außerhalb der Webseite erlauben.
Cookies zur Verbesserung der Funktionalität unserer Websites
Wir nutzen Cookies unter anderem, um besser zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden, und um so deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, welche Unterseiten unserer Website besucht werden und für welche Inhalte sich Nutzer interessieren. Hierfür setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Diese sogenannten „First Party Cookies“ erfassen insbesondere die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der angesehenen Unterseiten, die auf unseren Websites verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe Sie zu uns geführt haben, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt, welches Betriebssystem und welchen Internet-Browser mit welcher Spracheinstellung Sie verwenden sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Websites zugreifen.
Tools von Drittanbietern für zusätzliche Funktionen
Daneben haben wir auch Tools von Drittanbietern in unsere Webseite integriert, die Ihnen zusätzliche Funktionen und Features bieten (z.B. Online-Kartendienste, Chat-Assistenten, Video-Provider). Diese Tools erfordern regelmäßig eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an einen Drittanbieter, der Ihre Daten entweder auf unsere Anweisungen hin verarbeitet oder Ihre Daten eigenverantwortlich speichert.
Datenübermittlungen in unsichere Drittländer
Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust. Mit Ihrer Einwilligung im Cookie-Banner erklären Sie sich gemäß Art. 49 Abs. 1 DSGVO hiermit einverstanden.
Diese Cookies und Tools sind für die Darstellung unserer Webseite erforderlich und können nicht abgewählt werden. Insofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen die Webseite bereitzustellen.
Zur Bereitstellung und Verwendung unserer Webseite speichern wir Informationen und Präferenzen in sog. First-Party-Cookies. Diese sind nur auf der tesa.com webseite aktiv und können nur durch uns ausgelesen werden.
cookies_informed
cookies_analytics
cookies_marketing
preferred_locale
PHPSESSION
press-cart-<id>
10 Years
10 Years
10 Years
10 Years
2 Years
2 Years
Erfasst, dass der Nutzer mit unserem Cookie-Switch interagiert hat.
Erfasst, ob der Nutzer "Functional & Performance" zugestimmt hat.
Erfasst, ob der Nutzer "Advertising" zugestimmt hat.
Speichert die präferierte Landes- und Sprachversion.
Speichert die Nutzer-ID, um Nutzer unterscheiden zu können.
Erlaubt die Nutzung der Download-Funktion.
Diese Cookies und Tools nutzen wir, um Ihnen zusätzliche Funktionen auf der Webseite bieten zu können und zur Messung der Nutzeraktivitäten. Die Auswertungen der Nutzeraktivitäten nutzen wir, um die Webseiteninhalte kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Nutzer entsprechend zu gestalten. Insofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt diese Datenverarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner abgeben können.
Zur Bereitstellung und Verwendung unserer Webseite speichern wir Informationen und Präferenzen in sog. First-Party-Cookies. Diese sind nur auf der tesa.com webseite aktiv und können nur durch uns ausgelesen werden.
Sofern Sie vor Besuch dieser Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO in die Verwendung von Tracking-Cookies eingewilligt haben, nutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Falls Sie der Verwendung von Tracking-Cookies zugestimmt haben und Sie dieser zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre „Cookie Einstellungen“ ändern (s. Button im ersten Abschnitt dieser Cookie-Richtlinie). Es ist Ihnen ebenfalls möglich ein sog. Add-on in Ihrem Browser zu installieren. Hierzu können Sie dem nachfolgenden Link folgen, der Sie auf die Seite von Google führt: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren (s. Anleitung unter „So deaktivieren Sie Cookies“ in dieser Cookie Richtlinie).
_ga
_gid
_dc_gtm_<id>
AMP_TOKEN
_gali
_gat_
2 Years
24 Hours
1 Minute
1 Year
End of session
10 Minutes
Dient der Unterscheidung von Benutzern
Dient der Unterscheidung von Benutzern
Dient zur Begrenzung von Anfragen, sofern Google Analytics via Google Tag Manager implementiert ist.
Enthält ein Token, das zum Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst verwendet werden kann. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Inflight-Anfragen oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst an.
Dieser Cookie enthält keine nutzerbezogenen Daten und wird lediglich der Vollständigkeit halber genannt.
Gelegentlich fügen wir YouTube-Videos ein. Die Verwendung von Cookies durch YouTube unterliegt den Datenschutzrichtlinien von Google. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Richtlinien von Youtube.
Sie haben zudem die Möglichkeit, mit uns über einen Chat in Kontakt zu treten. Dabei werden Sie direkt von einem Mitarbeiter, der gerade online ist, angeschrieben und Sie können dann selbst entscheiden, ob und welche Angaben Sie uns mitteilen möchten. Sofern kein Mitarbeiter von uns online ist, benötigen wir zur Nutzung dieses Tools Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht.
Angaben, die Sie uns im Rahmen des Chats mitteilen, verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem Interesse, Ihr Anliegen möglichst unkompliziert, schnell und kundengerecht beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und anschließend unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Im Rahmen des Supports werden die Daten an unseren Dienstleister ZOHO CORPORATION B. V.(registered office is at Hoogoorddreef 15, 1101BA Amsterdam) weitergegeben, der die Daten ausschließlich weisungsgebunden verarbeitet. Mit diesem Dienstleister ist ein Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Beim Besuch unserer Webseite werden zudem anonymisierte Nutzungsdaten mittels dem ZOHO Dienst SalesIQ (https://zoho.eu/salesiq) erhoben. SalesIQ verwendet so genannte "Cookies", welche eine Analyse unserer Webseite ermöglichen. Wir speichern diese Daten ausschließlich für statistische Zwecke. Die IP Adressen werden im Rahmen der Gesetzgebung um die letzten Stellen gekürzt, um eine Anonymität zu gewährleisten.Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung zuvor über unsere Bannerlösung abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittinhalten und Funktionen dazu führen kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie mit der Verarbeitung nicht mehr einverstanden sind, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr.
"LS_CSRF_TOKEN"
"zld"+<@lsid@>+"state"
"zld"+<@lsid@>+"dragpos"
End of session
5 Minutes
5 Minutes
This cookie is used for security purposes in order to avoid Cross-Site Request Forgery, (CSRF) for the AJAX calls made by the visitor
This cookie stores the minimization and maximization state of an embed on the website.
This cookie stores the position of the embed on the website
Sofern Sie vor Besuch dieser Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO in die Verwendung von Tracking-Cookies eingewilligt haben, nutzt diese Website Google Maps. Dieser Dienst bietet Karteninformationen und stellt Wegbeschreibungen bereit und wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Google Maps verwendet keine Cookies, aber speichert folgende personenbezogene Daten: Ihre IP-Adresse, Suchbegriffe und Koordinaten um den Dienst abzusichern und zu optimieren. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Falls Sie dem Tracking zugestimmt haben und Sie diesem zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre „Cookie Einstellungen“ ändern (s. Button im ersten Abschnitt dieser Cookie-Richtlinie). Es ist Ihnen ebenfalls möglich ein sog. Add-on in Ihrem Browser zu installieren. Hierzu können Sie dem nachfolgenden Link folgen, der Sie auf die Seite von Google führt: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren (s. Anleitung unter „So deaktivieren Sie Cookies“ in dieser Cookie Richtlinie).
Diese Cookies und Tools nutzen wir, um Ihnen auf unseren eigenen Websites Empfehlungen auszuspielen und auf Websites unserer Werbepartner spezifische Werbung für unserer Produkte anzuzeigen. Wenn Sie der Verwendung dieser Cookies zustimmen, profitieren Sie als Nutzer hiervon, weil wir Empfehlungen, Werbung oder Inhalte einblenden, von denen wir aufgrund Ihres Surf-Verhaltens annehmen, dass sie zu Ihren Interessen passen und Sie so weniger zufällig gestreute Werbung oder bestimmte Inhalte, die Sie wahrscheinlich weniger interessieren, angezeigt bekommen. Insofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt diese Datenverarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner abgeben können.
Sofern Sie vor Besuch dieser Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO in die Verwendung von Tracking-Cookies eingewilligt haben, nutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Falls Sie der Verwendung von Tracking-Cookies zugestimmt haben und Sie dieser zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre „Cookie Einstellungen“ ändern (s. Button im ersten Abschnitt dieser Cookie-Richtlinie). Es ist Ihnen ebenfalls möglich ein sog. Add-on in Ihrem Browser zu installieren. Hierzu können Sie dem nachfolgenden Link folgen, der Sie auf die Seite von Google führt: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren (s. Anleitung unter „So deaktivieren Sie Cookies“ in dieser Cookie Richtlinie).
Wenn Sie in die Verwendung von Tracking-Cookies einwilligen, nutzt diese Website Google Ads aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie die Information über einen etwaigen Widerruf (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt nach erfolgter Einwilligung entschließen, Ihre Einwilligung widerrufen zu wollen, können Sie personalisierte Werbung von Google in Ihren Browser-Einstellungen für Werbung deaktivieren. Diese Einstellungen werden in Ihrem Google-Konto (wenn Sie angemeldet sind) oder im Browser (wenn Sie nicht angemeldet sind) gespeichert. Zudem ermöglichen wir Ihnen eine Änderung Ihrer „Cookie Einstellungen“ im ersten Abschnitt dieser Cookie-Richtlinie. Alternativ können Sie ein Browser-Plug-in installieren, um personalisierte Werbung zu deaktivieren. Dieses finden Sie hier: https://support.google.com/ads/answer/7395996.
Darüber hinaus setzen wir aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO DoubleClick ein, sofern Sie bei Besuch dieser Website der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt haben. DoubleClick ist ein Produkt von Google Inc., über das gezielte Internetwerbung an Nutzer gerichtet wird. Der Ad-Server lädt ein Cookie in den Browser des Nutzers und sammelt Daten zum Nutzerverhalten. Dies umfasst u. a. die IP-Adresse, besuchte Websites, Keyword-Suche sowie weitere Indikatoren des Surfverhaltens.
Falls Sie Ihre Einwilligung gegeben haben und diese zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, so können Sie dies unter „Cookie Einstellungen“ im ersten Abschnitt dieser Cookie-Richtlinie tun. Zudem könnten Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Hierzu finden Sie weitere Informationen unter „So deaktivieren Sie Cookies“. Alternativ ist es auch möglich der Verwendung von DoubleClick zu widersprechen bzw. die Verarbeitung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
Sie haben zudem die Möglichkeit, mit uns über einen Chat in Kontakt zu treten. Dabei werden Sie direkt von einem Mitarbeiter, der gerade online ist, angeschrieben und Sie können dann selbst entscheiden, ob und welche Angaben Sie uns mitteilen möchten. Sofern kein Mitarbeiter von uns online ist, benötigen wir zur Nutzung dieses Tools Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht.
Angaben, die Sie uns im Rahmen des Chats mitteilen, verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem Interesse, Ihr Anliegen möglichst unkompliziert, schnell und kundengerecht beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und anschließend unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Im Rahmen des Supports werden die Daten an unseren Dienstleister ZOHO CORPORATION B. V.(registered office is at Hoogoorddreef 15, 1101BA Amsterdam) weitergegeben, der die Daten ausschließlich weisungsgebunden verarbeitet. Mit diesem Dienstleister ist ein Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Beim Besuch unserer Webseite werden zudem anonymisierte Nutzungsdaten mittels dem ZOHO Dienst SalesIQ (https://zoho.eu/salesiq) erhoben. SalesIQ verwendet so genannte "Cookies", welche eine Analyse unserer Webseite ermöglichen. Wir speichern diese Daten ausschließlich für statistische Zwecke. Die IP Adressen werden im Rahmen der Gesetzgebung um die letzten Stellen gekürzt, um eine Anonymität zu gewährleisten.Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung zuvor über unsere Bannerlösung abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von Drittinhalten und Funktionen dazu führen kann, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie mit der Verarbeitung nicht mehr einverstanden sind, nutzen Sie unsere Seite bitte nicht mehr.
So-called plug-ins are embedded into some webpages of our website for advertising purposes,” i.e. plug-ins from social networks, in particular the “Share” or “Like” button of the provider “Facebook,” whose website facebook.com is operated by Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. The party responsible for the German website facebook.de is Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland. The plug-ins usually feature the Facebook logo. In addition to Facebook, we use plug-ins from “YouTube” (provider: YouTube LLC, 01 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA), “Twitter” (provider: Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA), “Pinterest” (provider: Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA), “LinkedIn” (provider for customers outside the U.S.: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland) and “XING” (provider: XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Germany).
When you visit a webpage with such a plug-in, this will trigger the plug-in that causes the browser of the visitor of this webpage to request content from the provider of the plug-in (such as Facebook). As a result, the IP address of the visitor as well as technical information of the browser of the visitor such as date and time to the respective social media providers is disclosed, provided you consented to the processing of your personal data by the social plug-ins pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR upon visiting this website. We are jointly responsible with the respective provider regarding the processing of your personal data, but our responsibility is limited to the collection of personal data and disclosure of these data to the provider of the plug-ins. When you visit our website, the information which internet pages you visited with our IP address will be disclosed to the above providers. The collection and transmission of the personal data is independent of whether you click on one of the buttons (e.g. the "Like" button of Facebook) and regardless of whether you have a user account with the abovementioned providers or not. In the event that you have a user account with the abovementioned providers, your visits to our website, the clicking of the respective button, and the submission of a comment will be assigned to your respective user account, unless you log out of your user accounts before the aforementioned events can take place (i.e. before visiting our Website). We have no influence on the purpose of the further processing and use of the data by the respective social networks. For information about this and about your rights in this regard, please refer to the privacy policy of the respective social networks; regarding Facebook at http://www.facebook.com/about/privacy/ and http://www.facebook.com/help/?faq=186325668085084.
Please see https://policies.google.com/privacy?hl=en or https://twitter.com/privacy for more information on "Youtube" and "Twitter" respectively; regarding “Pinterest” please see https://policy.pinterest.com/privacy-policy, for LinkedIn https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=en_US, and for XING https: // privacy. xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Bei Besuch unserer Website erhalten Sie zu Beginn die Gelegenheit, der Verwendung von Cookies ganz oder teilweise zuzustimmen. Mithin können Sie die Verwendung von Cookies, abgesehen von technisch notwendigen Cookies, auch ganz oder teilweise ablehnen. Falls Sie in die Verwendung von Cookies einwilligen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu haben Sie die Möglichkeit auf dieser Seite im oberen Bereich.
Zudem haben Sie die Möglichkeit nach dem Besuch der Website die Cookies zu löschen oder die Website mit der anonymen Nutzungseinstellung Ihres Browsers zu durchsuchen (in Chrome als „inkognito“, bei Internet Explorer als „InPrivate“, bei Firefox und Safari als „Private Browsing“ bezeichnet usw.).
Darüber hinaus können Sie Ihren Internet-Browser auch so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, können Sie der Bedienungsanleitung Ihres Browsers entnehmen. Eine Erklärung wie des funktionieren könnte finden Sie in dieser Cookie-Richtlinie unter „So deaktivieren Sie Cookies“ für die Internet-Browser Firefox, Microsoft Internet Explorer und Edge, Google Chrome und Safari. Wenn Sie das Speichern von Cookies nicht akzeptieren, kann dies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Mit folgenden Hinweisen können Sie Cookies im Browser ausschalten.
Firefox:
Internet Explorer:
Microsoft Edge:
Google Chrome:
Safari: